Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Junior Softwareentwickler (m/w/d)
Wir suchen eine/n Junior Softwareentwickler/in, der/die uns bei der Entwicklung moderner Web- und Cloud-Native-Anwendungen unterstützt. Du hast ein besonderes Interesse an UX/UI-Design und arbeitest mit aktuellen Technologien wie JavaScript, React und TypeScript, um benutzerfreundliche und skalierbare Lösungen zu schaffen.
Jetzt neu: Mehrere Bilder und Anhänge pro Beitrag
Ob lebendige Veranstaltungsrückblicke, anschauliche Bauprojekte oder vertrauenswürdige Marktplatz-Inserate – ab sofort können Beiträge auf Crossiety mit mehreren Bildern und Anhängen versehen werden. Diese Erweiterung macht Beiträge nicht nur vielseitiger, sondern...
Eigene Gemeinde-App oder bewährte Plattformlösung?
Was Entscheidungsträger bei der Digitalisierung der Gemeindekommunikation beachten sollten Immer mehr Gemeinden stehen vor einer zentralen Entscheidung: Soll eine eigene App entwickelt werden – oder greift man besser auf eine bewährte Plattformlösung zurück? Der...
So können Gemeinden und Städte die Gesundheit ihrer Bevölkerung stärken
Gesunde Gemeinden sind das Fundament einer starken Gesellschaft. Doch wie können Gemeinden und Städte die Gesundheit ihrer Bevölkerung nachhaltig unterstützen? Die Antwort liegt in gezielten Präventions- und Gesundheitsmassnahmen – und einer effektiven Kommunikation....
Schötz führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Schötz gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 10. Februar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Pieterlen führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Pieterlen gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 30. Januar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Jenins führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Jenins gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 26. Juni 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Teilen statt Wegwerfen – Wie der Crossiety-Marktplatz die Kreislaufwirtschaft in Gemeinden stärkt
Der digitale Marktplatz auf Crossiety boomt: Jedes Jahr werden auf der lokalen Plattform mehrere Zehntausend Gegenstände verschenkt, getauscht oder günstig verkauft – direkt innerhalb der Gemeinde. Vom Kinderfahrrad über Möbelstücke bis hin zu Elektronikgeräten:...
Vöhl führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Nationalparkgemeinde Vöhl gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. April 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Asselfingen führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Asselfingen gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. März 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Facebook, Instagram und X – die Risiken für Gemeinden und Städte
Warum Crossiety die bessere Wahl für Gemeinden ist Viele Schweizer und europäische Behörden haben sich bereits von der Plattform X distanziert. Beispielsweise hat kürzlich auch der Deutsche Landkreistag den Rückzug aus sozialen Medien empfohlen. Nun geraten auch...
Dallenwil führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Dallenwil gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 15. Januar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Trossingen führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Trossingen gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. Mai 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Warum digitale Gemeindekommunikation entscheidend für Zufriedenheit und Vertrauen ist
Ergebnisse einer wissenschaftlichen Arbeit an der Berner Fachhochschule 2025 zur Wirkung der digitalen Plattform Crossiety Was wurde untersucht? Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit an der Berner Fachhochschule (Prof. Dr. Urs Anderegg, Sebastian Rüegg) wurde...
Unterjesingen führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Der Tübinger Ortsteil Unterjesingen gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. April 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Vals führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Vals gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 20. Februar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Lichtenfels führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Stadt Lichtenfels gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. Februar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Herrischried führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Herrischried gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. Januar 2025 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...