Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Gemeinde Lohn spart dank Crossiety Kosten: Erfolgreiche Digitalisierung mit dem Digitalen Dorfplatz
Lohn im Kanton Schaffhausen, eine Gemeinde mit 765 Einwohnerinnen und Einwohnern, erlebt durch die Einführung der lokalen und vertrauenswürdigen Online-Plattform Crossiety eine grundlegende Verbesserung in der Verwaltungskommunikation. Unter der Leitung von Gemeindeschreiberin Claudia Schmid-Gebert hat sich die Gemeinde Lohn von papierbasierten Prozessen in der Informationsverbreitung weitgehend verabschiedet, was nicht nur Kosten signifikant reduziert, sondern auch die Reaktionszeiten verkürzt hat.
Neue Exportfunktion in easyPRO: Effizientes Arbeiten für Gemeinden und Städte
Dank einer neuen Exportfunktion in easyPRO können Gemeinden und Städte ab sofort Beitragsinhalte exportieren und für die Weiterverwendung in Lokalblättern und Agenden nutzen. Bisher war die Übertragung von Crossiety-Beiträgen nur über eine technische Schnittstelle...
6 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Crossiety-Gruppe
So entfaltest du das volle Potenzial deiner Crossiety-Gruppe. Mit einer Crossiety-Gruppe kannst du deine Mitglieder im Forum einfach und effizient erreichen. Nun liegt es an dir, diese Chance richtig zu nutzen und deine Gemeinschaft mit einer strukturierten und...
Die ersten Schritte nach der Erstellung einer Crossiety-Gruppe
Die Crossiety-Gruppe ist der digitale Treffpunkt für dich und deine Gemeinschaft. Dank den vielfältigen Funktionen erreichst du deine Mitglieder einfach und effizient, holst ihre Meinungen ab und förderst damit das freiwillige Engagement. Wenn du eine Gruppe erstellt...
So nutzt du den Marktplatz auf Crossiety
Möchtest du nicht mehr gebrauchte Haushaltsgeräte verkaufen? Suchst du einen Abnehmer für dein altes Fahrrad? Oder willst du bereits gelesene Bücher verschenken? Der Marktplatz auf Crossiety ist der perfekte Ort dafür! Jetzt Marktplatz austesten Wie kann ich auf den...
So einfach erstellst du eine Crossiety-Gruppe
Egal ob als Verein, Institution, Gewerbe oder Interessengemeinschaft: Mit einer kostenlosen Gruppe auf dem Digitalen Dorfplatz machst du dein Potenzial und Angebot in der Gemeinde sichtbar und kannst das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner erhöhen. Zudem hast...
Sassenburg führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Sassenburg gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. Mai 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige Kommunikationsplattform, die...
Neu auf Crossiety? Das sind deine ersten Schritte
Die ersten Schritte auf Crossiety, damit du die Plattform deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Das ist Crossiety Plattform erkunden Kontakt 1. App herunterladen Crossiety ist auf dem Computer, Tablet und Smartphone verfügbar. Für die beste Nutzung auf deinem...
Langeoog führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Langeoog gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. Mai 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige Kommunikationsplattform, die...
Die Vorteile eines lokalen Marktplatzes
Es gibt viele Möglichkeiten zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen von Dingen. Daher stellt sich die Frage, warum wir auf Crossiety einen neuen, lokalen Bereich dafür geschaffen haben. In diesem Artikel findest du acht Gründe, die uns dazu bewogen haben, einen lokalen...
Crossiety – das Schlüsselelement in der Kommunikationsstrategie von Gemeinden und Städten
Weshalb es neben der Webseite und dem Mitteilungsblatt auch eine digitale und interaktive Kommunikationsplattform braucht In der Ära der digitalen Transformation stehen Gemeinden und Städte vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren, um die...
Triesenberg führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Triesenberg gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 25. April 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Effizienteres Onboarding und Zeitersparnis beim Posten
Crossiety reduziert durch die Optimierung des Onboarding-Prozesses den Einführungsaufwand für den Digitalen Dorfplatz erheblich und ermöglicht zusätzliche Zeitersparnis beim Veröffentlichen von Beiträgen durch die praktische Funktion "Beitrag planen". In der heutigen...
Udligenswil führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Udligenswil gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 15. April 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Mooredörfer führen Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Mooredörfer geben die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 1. April 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Digitaler Wandel in Buchrain: Ein Modell für zukunftsorientierte Gemeinden in der Schweiz
Der digitale Wandel erfasst immer mehr Gemeinden, darunter auch Buchrain. Seit 2021 hat sich die Luzerner Gemeinde entschlossen, durch die Einführung digitaler Innovationen ihre Verwaltung zu optimieren und die Interaktion mit der Bevölkerung zu intensivieren.
Arni führt Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ von Crossiety ein
Die Gemeinde Arni gibt die Einführung der Einwohner-App „Digitaler Dorfplatz“ bekannt. Diese innovative Plattform, entwickelt vom Schweizer Unternehmen Crossiety, wird am 25. März 2024 offiziell gestartet. Sie dient als lokale und vertrauenswürdige...
Innovative Partnerschaft zwischen Crossiety und Gemeinde-Support AG bringt frischen Wind in die Gemeindeverwaltung
Crossiety, der Anbieter des Digitalen Dorfplatzes, und Gemeinde-Support AG, ein etabliertes Unternehmen in der kommunalen Beratung, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Diese Kooperation zielt darauf ab, Gemeinden in der Schweiz und Deutschland in ihrer...

















